Impressum & Datenschutz
1. Verantwortliche Stelle
Name: Jitpranee Salvador
Adresse: Rosengartenstrasse 9, 8037 Zürich
E-Mail:
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
2.1 Kontaktformular
- Daten: Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext
- Zweck: Bearbeitung und Beantwortung von Anfragen
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen)
2.2 Terminbuchung
- Daten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, gewünschte Termindaten
- Zweck: Vereinbarung und Verwaltung von Terminen
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
2.3 Newsletter-Anmeldung
- Daten: E-Mail-Adresse
- Zweck: Versand von Informationen zu Dienstleistungen und Angeboten
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
2.4 Cookies
- Daten: Nutzungsverhalten auf der Webseite
- Zweck: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung der Webseite und für Marketingzwecke
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über den Cookie-Banner)
3. Datenweitergabe an Dritte
3.1 Hosting-Dienstleister
- Daten: IP-Adressen, Nutzungsdaten
- Zweck: Sicherstellung des Betriebs der Webseite
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
3.2 Google Analytics
- Anbieter: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
- Daten: IP-Adresse, Nutzungsverhalten
- Zweck: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung der Webseite
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über den Cookie-Banner)
- Hinweis: Datenübermittlung in die USA; Google ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert
3.3 Mailchimp
- Anbieter: The Rocket Science Group LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA
- Daten: E-Mail-Adresse, ggf. Name
- Zweck: Versand von Newslettern
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
- Hinweis: Datenübermittlung in die USA; The Rocket Science Group LLC ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert
4. Speicherdauer und Löschung von Daten
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Sobald der jeweilige Zweck entfällt oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind, werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.
5. Rechte der betroffenen Personen
Betroffenen Personen stehen nach der DSGVO folgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet werden.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen, sofern die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht.
- Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Datenverarbeitung, die auf der Einwilligung beruhte, bleibt bis zum Widerruf rechtmäßig.
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.
6. Verwendung von Cookies und Tracking-Technologien
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten.
6.1 Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies
- Funktionale Cookies
- Analyse- und Marketing-Cookies
6.2 Cookie-Einwilligung
Beim ersten Besuch der Webseite werden Sie über ein Cookie-Banner gebeten, Ihre Einwilligung zur Nutzung von Analyse- und Marketing-Cookies zu erteilen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen.
6.3 Google Analytics und Cookies
Wie bereits beschrieben, setzt diese Webseite Google Analytics ein, das Cookies verwendet, um Daten über das Nutzerverhalten zu sammeln.
6.4 Verwaltung von Cookies
Sie können Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers verwalten. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Webseite einschränken.